Das Abenteuer

Du kletterst morgens aus dem Zelt, der Tag ist bereits angebrochen. Aus der Glut unseres Lagerfeuers vom Vorabend fädeln sich noch kleine Rauchschwaden. Wir beladen zum letzten Mal unsere Kanus und paddeln los. 

Kurz bevor wir Dawson City erreichen schließt du die Augen. Du spürst die Vorfreude, am Ziel anzukommen. Du wirst dir bewusst, wie abenteuerlich diese Woche in der Wildnis gewesen ist. Du bist den Yukon River 420km flussabwärts durch schmale Täler und die endlosen Weiten der kanadischen Wildnis gepaddelt. Du hast erfahren, wie es sich anfühlt, hunderte Kilometer abseits jeglicher Zivilisation in der Wildnis zu leben. Kein Handyempfang, keine Steckdose: Nur dein Team, dein Kanu und die Ruhe der Natur überall um dich herum. Um dich zu waschen hast du im Fluss gebadet, zum Kochen ein Feuer am Ufer entfacht. Für unser Lager haben wir jeden Tag eine geeignete Stelle am Ufer gefunden. Du hast kleine Berge in der Nähe des Flusses bestiegen, um noch besseren Ausblick auf die ewig bewaldeten Täler zu erhalten und um dir einen Überblick über den vor uns liegenden Flusslauf zu machen. Entlang des Yukon hast du die ausgeprägte Tierwelt Kanadas kennengelernt und die Spuren des historischen Goldrauschs im 18. Jahrhundert entdeckt. 

Wir legen an und verstauen unsere Kanus. Die Reise ist noch nicht vorbei. Dich erwartet eine heiße Dusche, bevor wir auf den alten Holzstegen zum Saloon aufmachen und gemeinsam den Abend verbringen. Am nächsten Tag erkunden wir die lebendige Geschichte der Goldgräberstadt und machen uns auf in das erste legale Spielkasino Amerikas, das noch immer in Betrieb ist. Am nächsten Tag brechen wir zurück nach Whitehorse auf, wo unser Abenteuer vorerst endet.

Das Abenteuer

Du kletterst morgens aus dem Zelt, der Tag ist bereits angebrochen. Aus der Glut unseres Lagerfeuers vom Vorabend fädeln sich noch kleine Rauchschwaden. Wir beladen zum letzten Mal unsere Kanus und paddeln los. 

Kurz bevor wir Dawson City erreichen schließt du die Augen. Du spürst die Vorfreude, am Ziel anzukommen. Du wirst dir bewusst, wie abenteuerlich diese Woche in der Wildnis gewesen ist. Du bist den Yukon River 420km flussabwärts durch schmale Täler und die endlosen Weiten der kanadischen Wildnis gepaddelt. Du hast erfahren, wie es sich anfühlt, hunderte Kilometer abseits jeglicher Zivilisation in der Wildnis zu leben. Kein Handyempfang, keine Steckdose: Nur dein Team, dein Kanu und die Ruhe der Natur überall um dich herum. Um dich zu waschen hast du im Fluss gebadet, zum Kochen ein Feuer am Ufer entfacht. Für unser Lager haben wir jeden Tag eine geeignete Stelle am Ufer gefunden. Du hast kleine Berge in der Nähe des Flusses bestiegen, um noch besseren Ausblick auf die ewig bewaldeten Täler zu erhalten und um dir einen Überblick über den vor uns liegenden Flusslauf zu machen. Entlang des Yukon hast du die ausgeprägte Tierwelt Kanadas kennengelernt und die Spuren des historischen Goldrauschs im 18. Jahrhundert entdeckt. 

Wir legen an und verstauen unsere Kanus. Die Reise ist noch nicht vorbei. Dich erwartet eine heiße Dusche, bevor wir auf den alten Holzstegen zum Saloon aufmachen und gemeinsam den Abend verbringen. Am nächsten Tag erkunden wir die lebendige Geschichte der Goldgräberstadt und machen uns auf in das erste legale Spielkasino Amerikas, das noch immer in Betrieb ist. Am nächsten Tag brechen wir zurück nach Whitehorse auf, wo unser Abenteuer vorerst endet.

Die Region

Wir sind im Yukon Territory unterwegs, im äußersten Nordwesten Kanadas an der Grenze zu Alaska. Mit einer Fläche in der Größe von Spanien und einer Einwohnerzahl von ca. 40.000 Meschen zählt es zu den am dünnsten besiedelten Gebieten der Welt. Die Natur ist hier weitestgehend unberührt und geprägt von bergigen Regionen, endlosen Wäldern, kristallklaren Flüssen und einer Vielzahl von Seen. Unser Fluss, der Yukon River, ist einer der längsten Flüsse Nordamerikas und war einst die Hauptverkehrsader während des Goldrausches. Viele kleine Orte sind nur mit dem Boot oder Wasserflugzeug zu erreichen, abgeschnitten von der Zivilisation. Einige der Gemeinden sind traditionell von den First Nations bewohnt, deren Kulturen und Traditionen eine wichtige Rolle im Leben des Yukon spielen.

Der Sommer ist kurz, aber überraschend warm. Er ist geprägt von langen Tagen, in denen die Sonne fast rund um die Uhr scheint.

DAS Region

Mauretanien ist ein Land der Extreme und Kontraste. Es ist etwa dreimal so groß wie Deutschland, dabei leben dort nur in etwa so viele Menschen wie in Berlin.

Die Zeit scheint hier stillzustehen. Fischer leben entlang der kargen Küste, die endlose Sahara dominiert das Landschaftsbild. Hier erlebst du die authentische arabische Kultur fernab des Massentourismus, in einer Region, die ihren ursprünglichen Charakter bewahrt hat. Das Land ist eine faszinierende Mischung aus rauer Schönheit und tiefer Stille.

DIE ROUTE

Unsere Expedition beginnt und endet in Whitehorse. Von dort machen wir uns auf nach Carmacks, dem Startpunkt unserer Kanutour. Ab jetzt verläuft unsere Route auf dem Flusslauf des Yukon River. 

Wo wir abends unsere Zelte aufschlagen, bestimmen wir jeden Tag neu. Abhängig davon, wie die Bedingungen vor Ort sind und wie weit wir es schaffen.

Nach einer Eingewöhnungsphase auf dem ruhigen Fluss in unseren 2-3 Personen Kanus 

erreichen wir die Fiver Finger Rapids. Wir halten am Ufer und laufen die Böschung hoch, um uns einen Überblick über die Stromschnellen zu machen. Wir wählen die beste Route aus, um sie zu durchqueren. Ein Kanu nach dem anderen meistert unser erstes großes Abenteuer.
Ein paar Kilometer weiter flussabwärts schlagen wir unser erstes Lager auf. Wir sammeln Feuerholz und kochen auf dem Feuer, bevor wir uns müde vor Anstrengung in unsere Zelte zurückziehen.

Der Fluss wird wieder ruhiger, die Landschaft wechselt zwischen bewaldeten Ufern und offenen Flächen. Die Strömung hilft uns dabei, zügig voranzukommen, während wir uns weiter in die Wildnis vorarbeiten. Wir kommen vorbei an verlassenen Siedlungen und zahlreichen Flussinseln.

Die Landschaft in den darauffolgenden Tagen ist geprägt von hohen Klippen und dichtem Wald. Das Wasser führt uns weiter nordwärts. Wir passieren die Mündung des White River in den Yukon. Der Fluss wird breiter, die Strömung etwas langsamer, aber die Natur bleibt beeindruckend. 

Wir erreichen Dawson City, das Zentrum des Goldrauschs. Die nächsten beiden Tage erkunden wir die kleine Goldgräberstadt, bevor wir uns auf den Weg zurück nach Whitehorse machen.

DIE ROUTE

Unsere Expedition beginnt und endet in Whitehorse. Von dort machen wir uns auf nach Carmacks, dem Startpunkt unserer Kanutour. Ab jetzt verläuft unsere Route auf dem Flusslauf des Yukon River. 

Wo wir abends unsere Zelte aufschlagen, bestimmen wir jeden Tag neu. Abhängig davon, wie die Bedingungen vor Ort sind und wie weit wir es schaffen.

Nach einer Eingewöhnungsphase auf dem ruhigen Fluss in unseren 2-3 Personen Kanus 

erreichen wir die Fiver Finger Rapids. Wir halten am Ufer und laufen die Böschung hoch, um uns einen Überblick über die Stromschnellen zu machen. Wir wählen die beste Route aus, um sie zu durchqueren. Ein Kanu nach dem anderen meistert unser erstes großes Abenteuer.

Ein paar Kilometer weiter flussabwärts schlagen wir unser erstes Lager auf. Wir sammeln Feuerholz und kochen auf dem Feuer, bevor wir uns müde vor Anstrengung in unsere Zelte zurückziehen.

Der Fluss wird wieder ruhiger, die Landschaft wechselt zwischen bewaldeten Ufern und offenen Flächen. Die Strömung hilft uns dabei, zügig voranzukommen, während wir uns weiter in die Wildnis vorarbeiten. Wir kommen vorbei an verlassenen Siedlungen und zahlreichen Flussinseln.

Die Landschaft in den darauffolgenden Tagen ist geprägt von hohen Klippen und dichtem Wald. Das Wasser führt uns weiter nordwärts. Wir passieren die Mündung des White River in den Yukon. Der Fluss wird breiter, die Strömung etwas langsamer, aber die Natur bleibt beeindruckend. 

Wir erreichen Dawson City, das Zentrum des Goldrauschs. Die nächsten beiden Tage erkunden wir die kleine Goldgräberstadt, bevor wir uns auf den Weg zurück nach Whitehorse machen.

Termin

Juni, August 2025

Dauer

11 Tage

Teilnehmende

Maximal 10

Start & Ende

Whitehorse

Abenteuerfaktor

★★★★★

Preis

1.990,00 €

Du willst dabei sein?

Fragen & Antworten

  • Kanus
  • Equipment (Zelte und Kochutensilien)
  • Sicherheitsausrüstung (GPS-Geräte,
  • Satellitentelefon, Erste-Hilfe-Medizin)
  • Transport (zum Startpunkt und zurück)
  • Verpflegung (außerhalb von Whitehorse, Carmacks und Dawson)
  • Expeditionsleiter (Global Pioneers)
  • Eintrittspreise in Dawson City

 

Was ist nicht enthalten?

  • Internationale Flüge nach Whitehorse
  • Reiseversicherung (verpflichtend)
  • Restaurantbesuche vor und nach der Kanutour
  • persönliches Equipment (Schlafsack, Isomatte, kleinere Drybags für deine Sachen, die nicht nass werden dürfen)

Kanu fahren auf ruhigerem Gewässer wirst du schnell lernen. Es ist natürlich hilfreich, wenn du schon ein wenig Paddelerfahrung mitbringst. Voraussetzung für die Teilnahme ist es allerdings nicht. 

Eine durchschnittliche Fitness reicht aus. Allerdings sind wir bis zu 8h am Tag mit dem Kanu unterwegs. Du wirst dir auf der Expedition danken, wenn du etwas Armtraining gemacht hast.

Die Anreise nach Whitehorse organisierst du selbst. Internationale Flüge von Deutschland nach Whitehorse gibt es bereits für ca. 750€. Falls du Hilfe beim Buchen benötigst, nimm jederzeit gerne Kontakt mit uns auf.

Wetter

Das Wetter in Kanadas Norden ist auch im Sommer unberechenbar. Daher ist es wichtig, dass du einen geeigneten Schlafsack dabei hast, der dich auch bei kälterem Wetter warm hält. Eine ausführliche Packliste mit allen weiteren Infos erhältst du vor der Expedition von uns.

Kentern

Der Yukon ist auf unserem Abschnitt kein Wildwasserfluss, wir passieren aber die ein oder andere Stromschnelle. Wir üben das sichere Durchqueren von Stromschnellen und du wirst vor den schwierigeren Passagen von unseren Expeditionsleitern genau eingewiesen.

Krankheit & Verletzung

Unsere Guides sind in Erster Hilfe geschult und haben eine Basis-Erste-Hilfe-Ausrüstung dabei. Im Extremfall haben wir ein GPS-Gerät, um uns externe Hilfe zu besorgen (Satellitenempfang vorausgesetzt!). Da wir während der gesamten Kanutour abseits der Zivilisation unterwegs sind, kann eine Rettung einige Zeit in Anspruch nehmen.

Bären

Bären gelten als eher Menschenscheu. Wir machen unser Lager jeden Abend bärensicher, damit wir nachts keinen ungebetenen Besuch erhalten. Wir sind in einer Gruppe unterwegs und du wirst genau für den Aufenthalt in einem Bärengebiet geschult. Für den Ernstfall haben wir Bärenspray mit dabei.

Du benötigst einen Schlafsack und eine Isomatte, Zelte bringen wir mit. Du benötigst keine weitere Ausrüstung. Nach deiner Buchung erhältst du eine ausführliche Packliste von uns mit einigen Tipps!