Das Abenteuer

Der Wind streicht kühl über dein Gesicht, für einen Moment gibt es nur dich und die unendliche Weite der Berge. Du stehst nach 3 aufregenden Tagen durch vielfältige Vegetationszonen am Gipfel des Mount Halgurd, genießt den Ausblick und die Ruhe. Gemeinsam mit deinem Team hast du dich auf 3607 Meter an den höchsten Berggipfel im Irak gekämpft. Du nimmst einen tiefen Atemzug. Der Abstieg beginnt, doch die Reise geht weiter. 

Du hast das grüne Herz Kurdistans auf einem Abenteuer kennengelernt, das Natur, Kultur und Geschichte in einem einzigartigen Erlebnis vereint. Unser Weg hat uns durch eine Region geführt, in der du die Harmonie aus  wilden Flüssen, uralten Pfaden, authentischen Dörfern und Städten erleben durftest.

Das Abenteuer

Der Wind streicht kühl über dein Gesicht, für einen Moment gibt es nur dich und die unendliche Weite der Berge. Du stehst nach 3 aufregenden Tagen durch vielfältige Vegetationszonen am Gipfel des Mount Halgurd, genießt den Ausblick und die Ruhe. Gemeinsam mit deinem Team hast du dich auf 3607 Meter an den höchsten Berggipfel im Irak gekämpft. Du nimmst einen tiefen Atemzug. Der Abstieg beginnt, doch die Reise geht weiter. 

Du hast das grüne Herz Kurdistans auf einem Abenteuer kennengelernt, das Natur, Kultur und Geschichte in einem einzigartigen Erlebnis vereint. Unser Weg hat uns durch eine Region geführt, in der du die Harmonie aus  wilden Flüssen, uralten Pfaden, authentischen Dörfern und Städten erleben durftest.

Die Region

Die im Norden des Iraks gelegene autonome Region Kurdistan besticht mit seiner Vielfalt, natürlichen Schönheit und seiner unverwechselbaren Kultur. Die Region erstreckt sich über weite Gebirgslandschaften, tiefe Täler, grüne Hochebenen und bedeutende Städte.

Die kurdische Bevölkerung grenzt sich vom arabischen Teil des Landes ab – sie sprechen eine eigene Sprache und leben ihre eigene Kultur. Die Menschen sind bekannt für ihre offene Art und ihre herzliche Gastfreundschaft, was jeden Besuch zu einem authentischen Erlebnis macht.

Die Region

Die im Norden des Iraks gelegene autonome Region Kurdistan besticht mit seiner Vielfalt, natürlichen Schönheit und seiner unverwechselbaren Kultur. Die Region erstreckt sich über weite Gebirgslandschaften, tiefe Täler, grüne Hochebenen und bedeutende Städte.

Die kurdische Bevölkerung grenzt sich vom arabischen Teil des Landes ab – sie sprechen eine eigene Sprache und leben ihre eigene Kultur. Die Menschen sind bekannt für ihre offene Art und ihre herzliche Gastfreundschaft, was jeden Besuch zu einem authentischen Erlebnis macht.

DIE ROUTE

Unsere Reise beginnt in der Hauptstadt Kurdistans, in Erbil. Wir lernen uns kennen und tauchen gemeinsam in die arabische Kultur ein, bevor wir uns auf den Weg nach Razan machen, einem ruhigen Dorf in den kurdischen Bergen. Unterwegs machen wir halt am Rawanduz-Canyon und testen unser Bergequipment. Der Weg führt uns durch eine malerische Schlucht mit 400m hohen Felswänden im Herzen Kurdistans.

Am nächsten Morgen treffen wir letzte Vorbereitungen und brechen auf Richtung Mount Halgurd. Vorbei an kleinen Bergdörfern, einsamen Pfaden, unberührter Natur und Obstwiesen voller Weidetiere gewinnen wir immer weiter an Höhe. Wir zelten mit atemberaubendem Ausblick im Basecamp des Halgurds auf 2500m, um nach einer sternenklaren Nacht am nächsten Tag den Gipfel zu erklimmen. Der Abstieg bringt uns nach Choman, wo wir nach den Anstrengungen der letzten Tage die Nacht in einem Hotel mit einer heißen Dusche verbringen.

Von Choman geht es weiter nach Amediye. Wir streifen durch die 3000 Jahre alte Stadt und lauschen ihrer Geschichte, die von Assyrern, Persern, Arabern und Osmanen geschrieben wurde. Wir genießen den Sonnenuntergang auf einem wilden Zeltplatz mit freiem Blick auf das majestätische Felsplateau, auf dem die Stadt thront.

Auf unserem Rückweg erkunden wir Lalisch, eine jahrhunderte alte heilige Stätte und Herzstück des jesidischen Glaubens.

Zurück in Erbil lassen wir den Abend im vibrierenden Zentrum der Stadt zwischen bunten Märkten und vielfältigen Streetfood-Ständen ausklingen, bevor es am nächsten Tag wieder Richtung Heimat geht

DIE ROUTE

Unsere Reise beginnt in der Hauptstadt Kurdistans, in Erbil. Wir lernen uns kennen und tauchen gemeinsam in die arabische Kultur ein, bevor wir uns auf den Weg nach Razan machen, einem ruhigen Dorf in den kurdischen Bergen. Unterwegs machen wir halt am Rawanduz-Canyon und testen unser Bergequipment. Der Weg führt uns durch eine malerische Schlucht mit 400m hohen Felswänden im Herzen Kurdistans.

Am nächsten Morgen treffen wir letzte Vorbereitungen und brechen auf Richtung Mount Halgurd. Vorbei an kleinen Bergdörfern, einsamen Pfaden, unberührter Natur und Obstwiesen voller Weidetiere gewinnen wir immer weiter an Höhe. Wir zelten mit atemberaubendem Ausblick im Basecamp des Halgurds auf 2500m, um nach einer sternenklaren Nacht am nächsten Tag den Gipfel zu erklimmen. Der Abstieg bringt uns nach Choman, wo wir nach den Anstrengungen der letzten Tage die Nacht in einem Hotel mit einer heißen Dusche verbringen.

Von Choman geht es weiter nach Amediye. Wir streifen durch die 3000 Jahre alte Stadt und lauschen ihrer Geschichte, die von Assyrern, Persern, Arabern und Osmanen geschrieben wurde. Wir genießen den Sonnenuntergang auf einem wilden Zeltplatz mit freiem Blick auf das majestätische Felsplateau, auf dem die Stadt thront.

Auf unserem Rückweg erkunden wir Lalisch, eine jahrhunderte alte heilige Stätte und Herzstück des jesidischen Glaubens.

Zurück in Erbil lassen wir den Abend im vibrierenden Zentrum der Stadt zwischen bunten Märkten und vielfältigen Streetfood-Ständen ausklingen, bevor es am nächsten Tag wieder Richtung Heimat geht

Termin

September 2025

Dauer

8 Tage

Teilnehmende

maximal 12

Start & Ende

Erbil

Abenteuerfaktor

★★★★★

Preis

1.400 €

Du willst dabei sein?

Fragen & Antworten

  • Unterkünfte während der gesamten Expedition
  • Equipment (Zelte und Kochutensilien)
  • Sicherheitsausrüstung (GPS-Geräte, Satellitentelefon, Erste-Hilfe-Medizin)
  • Transporte
  • Verpflegung (außerhalb der Städte)
  • Expeditionsleiter (Global Pioneers und aus Kurdistan)
  • Eintrittspreise

Was ist im Preis nicht enthalten?

  • Internationale Flüge nach Erbil
  • Reiseversicherung (verpflichtend)
  • Restaurantbesuche in den Städten
  • Persönliches Equipment
  • Visumgebühr

Um den 3600 m hohen Mount Halgurd zu bewältigen, ist eine gute Kondition essentiell. Die Tour setzt damit eine solide Grundfitness und Trittsicherheit in den Bergen voraus.

Die Anreise in die kurdische Hauptstadt Erbil organisierst du selbst. Es gibt Direktverbindungen von Stuttgart, Berlin oder mit einem Umstieg in Istanbul (schon ab 200€!).

  • Sicherheit spielt im Irak eine große Rolle, auch in der autonomen Region Kurdistan. Im Vergleich zu anderen Teilen des Landes gilt Kurdistan als deutlich sicherer und stabiler. Die Kriminalitätsrate ist hier vergleichsweise niedrig, dennoch ist Vorsicht weiterhin geboten. Insbesondere in Grenzregionen kann es zu Spannungen kommen, weshalb wir unsere Reiserouten sorgfältig auswählen und bestimmte Gebiete bewusst meiden.
  • Sollte es zu Veränderungen der Sicherheitslage kommen behalten wir uns vor, die geplante Reiseroute mit Hilfe unseres lokalen Netzwerks anzupassen.  
  • Für eine persönliche Einschätzung der Lage vor Ort informiere dich bitte bei Internetadressen wie dem Auswärtigen Amt.
  • Für die Übernachtung in Zelten benötigst du einen warmen Schlafsack (Komforttemperatur mindestens 5°C), eine Isomatte, gute Wanderschuhe und dein persönliches Equipment. Du erhältst eine genaue Packliste mit ausführlichen Empfehlungen für jede Preiskategorie von uns.

Zu unserer Reisezeit kann es tagsüber heiß und insbesondere während unserer Zeit in den Bergen nachts kühl werden.

In der Natur übernachten wir in Zelten, in den Städten in Hotels.

Ja, für die Einreise in die autonome Region Kurdistan ist ein Visum erforderlich. Die meisten Staatsbürgerschaften erhalten das Visum bei Ankunft am Flughafen als Visa on Arrival oder vorab als E-Visum. Die Gebühr beträgt ca. 75 €. Weitere Informationen zum Visum erhältst du unter https://visit.gov.krd/ oder beim Auswärtigen Amt.